Industrie
Bloom Explode  

Von der Idee zur Anwendung: Rändel- und Sperrtechnik für moderne Metallverarbeitung

Eine perfekt glatte Metalloberfläche ist nach der Fertigung zwar ein Qualitätsmerkmal, doch nicht für alle weiteren Fertigungsprozesse ist das geeignet. Braucht es eine griffige Oberfläche wird auf exakte Rändeltechnik gesetzt. Modernste Sperrtechnik hingegen sorgt für größtmögliche Sicherheit in der Metallbearbeitung. Unscheinbare Kugelsperrbolzen erfüllen dabei ganz wichtige Aufgaben.

Rändeltechnik in der moderne Metallverarbeitung unersetzbar

Über Rändelräder wird eine gezielte Oberflächenstruktur auf Metallteile aufgebracht.

Die Struktur der Oberfläche kann dabei sowohl in das Metall gepresst als auch auf die Oberfläche gedrückt werden. So sind bei Bedarf Veränderungen möglich, ohne den Umfang eines Werkstücks zu ändern. Durch das Rändeln verbessert sich in erster Linie die Haptik. Bei Griffen oder Bedienelementen aus Metall ist das ein wichtiger Funktionsvorteil. Durch die gekerbte Oberfläche wird zudem die Reibung zwischen zwei Bauteilen verbessert. Das ermöglich bei vielen Anwendungen einen stabileren Halt für Pressverbindungen.

Hochwertige Sperrtechnik für maximale Sicherheit

Hochwertige Kugelsperrbolzen verhindern, dass sich Bauteile in der Metallverarbeitung lösen. Die kleinen, aber sehr robusten Bauteile sind widerstandsfähig gegenüber starker Vibration und somit ideal in der Fertigung einzusetzen. Auch thermischer Ausdehnung oder hohen Belastungen halten die Produkte aus möglichst hartem Material problemlos stand. Die Verriegelungstechnik ist sogar über selbstsichernde Elemente möglich, sodass sich menschliche Fehler in der Metallverarbeitung weitestgehend vermeiden lassen. So wird die Sicherheit bei verschiedensten Prozessen zusätzlich erhöht.

Leave A Comment